C++ Basis
trainingproduct
Training ID:
SE-0002
Course type:
Software engineering
Duration:
4 Days
IDD-Zeitstunden:
-1.0
Participants max.
12
Abstract
Dieses Seminar vermittelt gue Grundkenntnisse in der doch relativ schwierigen Programmiersprache C++.
Learning objectives
Contents
References to inhouse training
Prerequisites
Kenntnisse in C oder einer anderen Programmiersprache (z. B. Java) sind von Vorteil
Entwickler
Dieses Seminar soll dem Teilnehmer die (vollständige) Syntax und die grundle-genden Funktionsweisen und Eigenschaften von C++ vermitteln. Den Ausgangspunkt bildet eine Einführung in die Objektorientierte (OO) Programmierung. Nach und nach werden dann die Funktionsweisen von C++ in das OO-Gesamtbild integriert.
Besonderer Wert wird auf die vielen "versteckten" Details von C++ gelegt. Einerseits um diese Merkmale effektiv zu nutzen - oder um sie aktiv zu vermeiden. Viele typische Problemfälle hierzu werden behandelt.
Das Seminar lebt von vielen Beispielen. Nachdem ein Prinzip vorgestellt wurde,
soll der Teilnehmer es unmittelbar in einem abgegrenzten Beispiel auch nach-vollziehen können.
Anhand der STL-Bibliothek wird der grundsätzliche Einsatz von Klassenbibliothe-ken gezeigt. Auf die speziellen Schwierigkeiten beim Einsatz von Template-Bibliotheken wird eingegangen. Schwerpunkt des Seminars ist aber die Syntax von C++ und die Vorgehensweise beim objektorientierten Entwurf.
Besonderer Wert wird auf die vielen "versteckten" Details von C++ gelegt. Einerseits um diese Merkmale effektiv zu nutzen - oder um sie aktiv zu vermeiden. Viele typische Problemfälle hierzu werden behandelt.
Das Seminar lebt von vielen Beispielen. Nachdem ein Prinzip vorgestellt wurde,
soll der Teilnehmer es unmittelbar in einem abgegrenzten Beispiel auch nach-vollziehen können.
Anhand der STL-Bibliothek wird der grundsätzliche Einsatz von Klassenbibliothe-ken gezeigt. Auf die speziellen Schwierigkeiten beim Einsatz von Template-Bibliotheken wird eingegangen. Schwerpunkt des Seminars ist aber die Syntax von C++ und die Vorgehensweise beim objektorientierten Entwurf.
Vortrag mit vielen praktischen Übungen am Rechner
Scan this QR code if you want to open this web page on your smartphone. |